19.05.2025: Start der Themenreihe „Gefühlswelten“
Stellenausschreibung – Wir suchen eine Person für die Sozialberatung!

Telefonische Erreichbarkeit
für Terminabsprachen:

Mo.: 08:00 – 10:00 Uhr 13:00 – 14:00 Uhr
Mi.: 13:00 – 14:00 Uhr
Do.: 13:00 – 14:00 Uhr

unter: 0451-70740111 oder
          0155-66205062

Logo Instagram das geKO bei Instagram

unterstützen / spenden

Solidarisches Gesundheitszentrum in Lübeck

Inhaltliche Schwerpunkte:
Themenabende

Gefühlswelten: Emotionen verstehen und begegnen

Einstieg in Gefühlswelten
Mo., 19.05.2025, 18:30 bis 20:00 Uhr im geKO Lübeck

Beim Auftakt der Veranstaltungsreihe „Gefühlswelten“ am geht es um die Fragen, was eine Emotion eigentlich ist, wie man sie unterscheidet und warum es oft ganz hilfreich sein kann, auf das eigene „Baugefühl“ zu hören.

Angst
Mo., 02.06.2025, 18:30 bis 20:00 Uhr im geKO Lübeck

Gemeinsam wird erkundet, wann das Gefühl Angst auftritt, welche Funktion es hat und wann es besonders nützlich oder hinderlich ist.

Traurigkeit
Mo., 16.06.2025, 18:30 bis 20:00 Uhr im geKO Lübeck

Gemeinsam wird erkundet, wann das Gefühl Traurigkeit auftritt, welche Funktion es hat und wann es besonders nützlich oder hinderlich ist.

Wut
Mo., 30.06.2025, 18:30 bis 20:00 Uhr im geKO Lübeck

Gemeinsam wird erkundet, wann das Gefühl Wut auftritt, welche Funktion es hat und wann es besonders nützlich oder hinderlich ist.

Scham und Schuld
Mo., 14.07.2025, 18:30 bis 20:00 Uhr im geKO Lübeck

Gemeinsam wird erkundet, wann die Gefühle Scham und Schuld auftreten, welche Funktion sie haben und wann sie besonders nützlich oder hinderlich sind.

Freude + Abschluss
Mo., 28.07.2025, 18:30 bis 20:00 Uhr im geKO Lübeck

Die Emotion des Glücks wird gemeinsam erkundet und ein Abschluss für die Themenreihe gefunden.

Vorherige Veranstaltungen

In den Monaten Mai bis August 2024 gab es im geKO Lübeck bereits eine Veranstaltungsreihe aus dem Themenbereich Psychologie:

15.05. – Ernährung und Bewegung
29.05. – Gesunder Schlaf
12.06. – Wie entstehen Gefühle?
26.06. – Anders Handeln: Aktivitätenaufbau
10.07. – Anders Denken: Achtsamkeit
24.07. – Anders Fühlen: Zweck von Emotionen
07.08. – Einsamkeit
21.08. – Umgang mit Diskriminierungen

In den Monaten Januar bis März 2025 folgte eine medizinische Themenreihe:

22.01. – Geriatrische Notfälle
05.02. – Gesundheit im Stadtteil: Was macht uns krank? Und wie können gemeinsame Lösungen aussehen?
19.02. – Endometriose - was ist das?
05.03. – Erste Hilfe Kurs