
Telefonische Erreichbarkeit
für Terminabsprachen:
Mo.: | 08:00 – 10:00 Uhr 13:00 – 14:00 Uhr |
Mi.: | 13:00 – 14:00 Uhr |
Do.: | 13:00 – 14:00 Uhr |
unter: 0451-70740111 oder
0155-66205062
Solidarisches Gesundheitszentrum in Lübeck
Inhaltliche Schwerpunkte:
Themenabende
Medizinische Themenreihe
Geriatrische Notfälle
Mi., 22.01.2025, 18:30 Uhr im geKO Lübeck
Wie erkenne ich einen geriatrischen Notfall und was sind einfache Sofortmaßnahmen!?
Durch den demografische Wandel in Deutschland ist heute jede fünfte Person älter als 66 Jahre. Damit steigt auch die Anzahl an geriatrischen Notfällen, wie Stürze, Synkopen, Schlaganfälle und Herzinfarkte. Besonders die Menschen aus dem direkten Umfeld der Betroffenen können diese Notfälle erkennen und durch einfache Sofortmaßnahmen Menschenleben retten. In dem Workshop wollen wir uns mit diesen Themen auseinandersetzen und in den gemeinsamen Austausch von persönlichen Erfahrungen gehen. Es werden keine medizinischen Vorkenntnisse benötigt.
Gesundheit im Stadtteil: Was macht uns krank? Und wie können gemeinsame Lösungen aussehen?
Mi., 05.02.2025, 18:30 Uhr im geKO Lübeck
Der Schimmel im eigenen Zuhause, der bei kontinuierlicher Mietsteigerungen vom Vermieter nicht beseitigt wird. Die Abgase und der Autolärm vor unserem Schlafzimmer. Der anstrengende Job, der uns trotzdem kaum überleben lässt. Steigende Preise, die uns Sorgen machen. Flaschen sammeln müssen, weil die Rente einfach nicht reicht. Fehlende Kita und Pflegeplätze. All diese Verhältnisse, und noch viele mehr, machen uns auf Dauer krank und können nicht auf persönlicher Ebene behoben werden. In diesem zweistündigen Workshop wollen wir über diese Verhältnisse, in denen wir leben, ins Gespräch kommen und uns über kollektive Lösungsstrategien austauschen. Bringt gerne eure Freund:innen und eure persönlichen Erlebnisse aus der Nachbar*innenschaft mit.
Endometriose – was ist das?
Mi., 19.02.2025, 18:30 Uhr im geKO Lübeck
Ungefähr jede 10. Frau im fruchtbaren Alter ist von dieser chronischen Erkrankung betroffen, bei der Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnlich ist, außerhalb der Gebärmutterhöhle vorkommt und dort zu Entzündungen, Verwachsungen und Funktionsstörungen führen kann. Starke Schmerzen bei der Menstruation, beim Stuhlgang, beim Wasserlassen oder beim Geschlechtsverkehr, chronische Unterbauchbeschwerden, unerfüllter Kinderwunsch, Erschöpfung und Infektanfälligkeit sind die häufigsten Symptome. In dem Workshop wollen wir neben der Informationsvermittlung zu der Erkrankung und verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten einen Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch schaffen. Es werden keine medizinischen Vorkenntnisse benötigt.
Erste Hilfe Kurs
Mi., 05.03.2025, 18:30 Uhr im geKO Lübeck
Die meisten Unfälle passieren im häuslichen Umfeld, doch wie versorgt man eigentlich Schnittwunden? Wie erkennt man, dass es dem Familienmitglied nicht gut geht und wie versorgt man verschiedene medizinische Probleme bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes? Anhand von theoretischem Hintergrund, Beispielen und praktischen Übungen möchten wir die Grundlage der ersten Hilfe darstellen. Die erste ist oft die wichtigste Hilfe und die Verantwortung für diese tragen wir alle gemeinsam. Darüber zu sprechen hilft, Hemmungen abzubauen und ein bisschen zu üben macht uns auch fähiger für den Moment, in dem wir dafür gebraucht werden. Es werden keine medizinischen Vorkenntnisse benötigt.
Vorherige Veranstaltungen
In den Monaten Mai bis August 2024 gab es im geKO Lübeck bereits eine Veranstaltungsreihe aus dem Themenbereich Psychologie:
15.05. – Ernährung und Bewegung
29.05. – Gesunder Schlaf
12.06. – Wie entstehen Gefühle?
26.06. – Anders Handeln: Aktivitätenaufbau
10.07. – Anders Denken: Achtsamkeit
24.07. – Anders Fühlen: Zweck von Emotionen
07.08. – Einsamkeit
21.08. – Umgang mit Diskriminierungen